Hier finden Sie die öffentlichen Veranstaltungen im Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar. Wenn Sie als Privatperson oder als Firma bei uns feiern, tagen, ausstellen oder sich versammeln möchten, besuchen Sie uns unter: Begegnungs- und Kulturzentrum. Dort finden Sie den aktuellen Belegungsplan und alle Informationen rund um Raumanmietung und Service.
Silvesterkonzert mit Negro Spirituals und Gospel Songs
„Merry Christmas and Happy New Year“, so lautet der Titel der Weihnachtstournee der Glory Gospel Singers, dieser charismatischen Gruppe aus New York, die am Silvesterabend im Festsaal des Klosters Bredelar zu Gast sein wird. In ihren bunten Roben und mit ihrem kraftvollen Gesang füllen sie den Altarraum und die Kirche völlig aus. Man spürt es, sie sind nicht zum ersten Mal in Deutschland! Seit 20 Jahren begeistert die Gruppe unter der Leitung der ausstrahlungsstarken Phyllis McKoy Joubert das deutsche Publikum. Dieser herausragende Chor, wurde durch zahlreiche Konzerte in Japan, Europa und Skandinavien sowie verschiedene Fernsehauftritte bekannt. Überall hinterlassen „The Glory Gospel Singers“ fröhlich lachende und berührte Menschen und ernten Beifallstürme. Ihre besondere Ausstrahlung macht dieses Ensemble zu einem der in Deutschland am meisten gefragten Gospelchöre.
Auf dem Programm stehen die beliebten Gospel-Klassiker wie „Go down Moses“, „Oh when the Saints“ oder „Amazing Grace“ sowie bekannte Weihnachtstitel wie „Oh holy Night“, „Joy to the
world“ oder „Go tell it on the mountain“. Freuen Sie sich auf einen atemberaubenden künstlerischen Auftritt mit dieser hinreißenden Gospelgruppe.
Traditionell lädt die Stadt Marsberg interessiere Bürgerinnen und Bürger zum Informationsabend mit Umtrunk ein.
Andreas Englisch, seit 25 Jahren in Rom, ist einer der gefragtesten deutschen Vatikan-Experten. Mitreißend und kompetent ermöglicht uns Andreas Englisch einen Blick hinter die Kulissen des Vatikans. Er erläutert kenntnisreich, wie sich im Konklave die Machtverhältnisse zugunsten von Papst Franziskus verschoben haben. Aufgrund seines profunden Hintergrundwissens gelingt ihm ein sensibles Portrait des derzeitigen Papstes, seiner Herkunft und Fähigkeiten.
Andreas Englisch lebt seit 1987 als Vatikankorrespondent in Rom, wo er über exzellente Kontakte verfügt. Er stand in engem Kontakt zu Papst Johannes Paul II. und gehörte zu den Journalisten, die Benedikt XVI. auf seinen Reisen begleiten durften. Bereits im Jahr 2007 hat Andreas Englisch Jorge Mario Bergoglio in Brasilien persönlich kennengelernt.
Englisch ist Autor der Bestseller »Johannes Paul II.«, »Habemus Papam«, »Gottes Spuren – Die Wunder der katholischen Kirche«, »Benedikt XVI. – Der deutsche Papst« und „Franziskus – Zeichen der Hoffnung“.
Bereits zum 4. Mal gastiert Justus Frantz mit einem Kammerkonzert in der besonderen Klang-und Raum-Atmosphäre des Klosters Bredelar. Justus Frantz, bekannt u.a. geworden als Pianist bei den Berliner Philharmonikern, Leiter und Initiator des Schleswigholsteinfestivals und Gründer der Philharmonie der Nationen, wird uns mit seinem erzählerischen Talent und seinem virtuosen Klavierspiel durch das Leben und Wirken von Bach, Debussy und Brahms und durch einen spannenden Abend leiten.
An jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, sich die ehemalige Klosteranlage / Theodorshütte sowie die Räume des Kultur- und Begegnungszentrums anzuschauen. Unter fachkundiger Begleitung geht es auf eine unterhaltsame Reise durch Historie, Architektur, industrielle Nutzung, die kommenden Projekte, den Klostergarten und vieles mehr. Teil der Führung ist ein kurzer Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Gesunde Ernährung ist EINFACH (umzusetzen und in der Zusammensetzung der Zutaten)
Termine:
31.10 bis 14.11.2019, 18 bis 19 Uhr, 3 x donnerstags, Christiane Rummel, 30 Euro
30.01. bis 13.02.2020, 18 bis 19 Uhr, 3 x donnerstags, Christiane Rummel, 30 Euro
07.05 bis 28.05.2020, 18 bis 19 Uhr, 3 x donnerstags, Christiane Rummel, 30 Euro
Dinkelfasten mit Habermus und Gemüsebrühe, inkl. Wanderung und Meditationen
Termine:
17.01. - 24.01.2020, 18 bis 19 Uhr, 5 Treffen, Christiane Rummel, 80 Euro
20.03. - 27.03.2020, 18 bis 19 Uhr, 5 Treffen, Christiane Rummel, 80 Euro
Weitere Informationen unter www.christianerummel.de
28.111 Taiji und Qigong - Die 8 Brokate
ab 13. Januar, 9-10 Uhr, 10 x montags, Sabine Grunert, 54,20 Euro
28.107 Yoga
ab 16. Januar 2020, 18:30 bis 20:00 Uhr, 12 x donnerstags, Elvira Liebig, 75 Euro
28.101 Yoga
ab 08. Januar 2020, 9:30 bis 11:00 Uhr, 12 x freitags, Rina Koskinen, 75 Euro
28.113 Taiji und Qigong - Der Tageslauf der Krähe
ab 20. April, 9-10 Uhr, 8 x montags, Sabine Grunert, 45,80 Euro
28.103 Yoga
ab 24. April 2020, 9:30 bis 11:00 Uhr, 8 x freitags, Rina Koskinen, 50 Euro
28.109 Yoga
ab 30. April 2020, 18:30 bis 20:00 Uhr, 8 x donnerstags, Elvira Liebig, 50 Euro
28.135 Lets´s Dance - Anfängerkurs
ab 5. Mai 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr, 6 x dienstags, Andreas Tillmann, 32,80 Euro
28.137 Lets´s Dance - Fortgeschrittenenkurs
ab 5. Mai 2020, 19:30 bis 21 Uhr, 6 x dienstags, Andreas Tillmann, 32,80 Euro
28.141 Meditation des Tanzes
Samstag, 9. Mai 2020, 10 bis 18 Uhr, Annette Bogedain, 28,60 Euro (zzgl. 13,50 Nebenkosten für einen Imbiss)
28.130 Malwerkstatt für Kinder (8-12 Jahre)
ab 8. November, 15 bis 16:30 Uhr, 6 x freitags, Sabine Grunert, 47,50 Euro
28.121 Porträtzeichnen- und malen
ab 14. Januar, 10:30 bis 12 Uhr, 6 x dienstags, Sabine Grunert, 75 Euro
28.127 Workshop Ikonen-Malen
Sonntag, 8. März, 10 bis 13 Uhr, Sabine Grunert, 30,80 Euro