Kloster Bredelar  Theodorshütte
Kloster Bredelar Theodorshütte
 
 

Öffentliche Veranstaltungen im Kloster Bredelar

Hier finden Sie die öffentlichen Veranstaltungen im Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar. Wenn Sie als Privatperson oder als Firma bei uns feiern, tagen, ausstellen oder sich versammeln möchten, besuchen Sie uns unter:  Begegnungs- und Kulturzentrum. Dort finden Sie den aktuellen Belegungsplan und alle Informationen rund um Raumanmietung und Service.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte am Sonntag, 01. Oktober 2023 um 14 Uhr

 
 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 1. Oktober 2023 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.

Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.

Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kloster Bredelar
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Zeit für mich - Entspannung am Abend Entspannung und Achtsamkeit als Kraftquelle

 
 

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die mit Hilfe von bekannten Achtsamkeits- und Entspannungstechniken (Progressiver Muskelentspannung, Autogenes Training, Bodyscan, Kombinierte Tiefenentspannung, Traumreise, Meditation, Atemübungen) ihre Kompetenzen im Umgang mit Stresssituationen verbessern möchten.

Lernziele der nächsten Wochen sind es, die erlernten Techniken in den Alltag zu integrieren, Kraft zu sammeln, Selbstfürsorge zu erlernen und eine positive Lebenseinstellung zu erlangen.

Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Alle Übungen können auch im Sitzen durchgeführt werden.

Die Dozentin verfügt über eine Qualifikation zur Entspannungskursleiterin (BYVG).

Tanzschuhe

Kursnummer: U28.106
Beginn: Do., 07.09.2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Termine: 07.09., 14.09., 21.09., 28.09., 19.10., 26.10., 02.11., 09.11. Kursgebühr: 39,20 €
Dauer: 8 Abende
Kursleitung: Kerstin Thiele
Kursort: Kloster Bredelar

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sauerland Herbst - International Brass Festival
Gewandhaus Brass Quintett am 03.10.2023 - 11:00 Uhr
Blechbläserinnen und Blechbläser deutscher Sinfonie-Orchester stellen sich vor

Sauerland Herbst Logo

Dass ein Ensemble den Zusatz „Gewandhaus“ im Namen trägt, kommt einem Ritterschlag gleich. Der Titel wird vom Gewandhauskapellmeister nur für höchste musikalische Qualität verliehen. Den vielfach ausgezeichneten Blechbläsern aus den Reihen des Gewandhausorchesters Leipzig, die allesamt auch solistisch tätig sind, bedeutet der Name höchste Motivation: Phantasievolle Interpretationen, brillante Technik und Virtuosität, musikalische Leidenschaft und der einzigartige „Gewandhaus-Sound“ prägen die Musik des Quintetts. Ob mit dem Strahlen Barocker Werke oder der Klangfarbenpracht der Romantik, ob jazziger Groove oder Soundtrack-Pathos – die fünf Blechbläser begeistern mit unerhörten Effekten und überraschen mit geradezu sinfonischen Dimensionen.

In Bredelar wird ein Werk aus der Kunst der Fuge von J. S. Bach zu hören sein sowie auch zeitgenössische Kompositionen, die GEWANDHAUS-BRASS direkt „auf den Leib geschrieben“ wurden.

 So z.B. im Stück „Iron Horse“ (Dampfross) des US-amerikanischen Komponisten Kevin McKee, der eine Eisenbahnfahrt durch die wilden, landschaftlichen Schönheiten seiner Heimat genial in Töne gebannt hat und das die fünf „Gewandhäusler“ in faszinierender Klangschönheit darzustellen wissen.

Gewandhaus Brass Quintett

Tickets gibt es im Vorverkauf:

https://www.sauerland-herbst/tickets-kaufen/

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Ökumenische KinderKlosterTage
vom 04. bis 06. Oktober - 14:00 - 17:00 Uhr

Den Bredelarer Mönchen auf der Spur

Begeisterte Kinder, leuchtende Augen und große Freude über Ausflüge, selbstgebastelte Werke, Entdeckungsreisen in die Klostergeschichte und vieles mehr - das sind die KinderKlosterTage.
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel zu Entdecken, zu Spielen und zu Lernen geben. Kindgerecht wird das Leben und Arbeiten der Mönche im ehemaligen Kloster näher gebracht. Kerzenziehen, Glasmalerei, Papierschöpfen, Holzarbeiten, gemeinsam kochen und essen, beten, singen, wandern, spielen...
Die katholische Kirchengemeinde / Pastoralverband Marsberg-Süd und die Evangelische Kirchengemeinde Marsberg laden zu diesen besonderen Tagen ein.

KinderKlosterTage
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 
Musikkurs
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Yoga am Vormittag

 
 

Yoga ist eine Jahrtausende alte meditative Übungsform aus Indien. Übersetzt ins Deutsche heißt Yoga Vereinigung. Yoga hilft uns unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen. Es bietet uns ein Übungssystem, da es Körperübungen (Asanas), Meditationen sowie Entspannungs- und Atemelemente (Pranayama) miteinander verknüpft. Der Wechsel von aktiven und ruhigen Phasen führt zu gesteigerter Vitalität, verbesserter Körperwahrnehmung, Ausdauer und Beweglichkeit.

In diesem Kurs lernst Du, wie Du behutsam und aufmerksam durch die Kombination von Atemtechniken und Körperarbeit sowie Tiefenentspannung und Meditation Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen kannst und mehr Lebenskraft und Gelassenheit erfahren kannst.

Der Kurs ist für Yoga-Neulinge und Geübte gleichermaßen geeignet.

VHS-Logo

Kursnummer: U28.108
Beginn: Donnerstag, 19.10.2023, 09:00 - 10:15 Uhr
Termine: 19.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.
Kursgebühr: 52,00 €
Dauer: 8 Vormittage
Kursleitung: Susanne Schlüter
Kursort: Kloster Bredelar

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Eine italienische Reise - Weinprobe - Freitag, 13.10.2023, 19.00 - 22.00 Uhr

 
 

An diesem Abend nimmt David Porcelli Sie mit auf eine kleine italienische Reise.

Prosecco zur Begrüßung sowie zwei Rot- und zwei Weißweine werden Ihnen mit passenden kleinen Snacks serviert.

Dazu der besondere Charme des Dozenten und geballtes Wissen über die italienischen Weine.

Die Lebensmittelkosten in Höhe von 17,50 € sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

VHS-Logo

Kursnummer: U28.110
Beginn: Freitag, 13.10.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Kursgebühr: 37,50 €
Dauer: 1 Abend
Kursleitung: David Porcelli
Kursort: Kloster Bredelar

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

ULLA MEINECKE – Tour 22/23 - "Songs & Geschichten"

Am Samstag, 21. Oktober 2023, um 19:30 Uhr, freut sich das Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar auf eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ulla Meinecke gastiert in dem schönen Denkmal. In den Medien hat sie sich eher immer rar gemacht, dabei tourt Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren durch Deutschland.

„Wir freuen uns ganz besonders, diese Künstlerin im Kloster Bredelar begrüßen zu dürfen“, sagt die Geschäftsführerin Marita Veith, „da wir seit über zwei Jahren, verursacht durch die Corona-Pandemie, darauf gehofft haben.“ Die Gäste erwartet ein Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.

Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema – von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen.

In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft.

Tickets gibt es an unseren Vorverkaufsstellen:

Stadtmarketing und Wirtschaftsfoerderung -Bäckerstr. 8 - Marsberg - Tel.: 02992 8200
Bücher Podszun GmbH - Hauptstr. 44 - Marsberg - Tel.: 02992 4505
Volksbank Marsberg, Filiale Bredelar - Sauerlandstr. 75 - Marsberg - Tel.: 02991 560
Bücher Podszun GmbH - Bahnhofstr. 9 - Brilon - Tel.: 02961 2507

Ulla Meinecke - Plakat mit Band
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Herzwochen 2023 - Herzkrank? - Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

 
 

Unter dem Motto "Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!" stehen die diesjährigen Herzwochen im November. Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Michael Patten uns an diesem Abend wieder als Vortragender zur Verfügung steht.
In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod, bei dem es für Betroffene scheinbar aus heiterem Himmel zu einem Herzstillstand kommt. Der plötzliche Herztod ist jedoch selten ein schicksalhaftes Ereignis. Oft liegen ihm vermeidbare Ursachen zugrunde. Als gefährdet gelten zum Bespiel Personen mit einer bereits vorliegenden strukturellen Herzerkrankung, wie insbesondere der koronaren Herzerkrankung.
Dr. Michael Patten informiert Sie an diesem Abend über die Vorbeugung, das frühzeitige Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen, sodass Sie das Risiko eines plötzlichen Herztodes auf ein Minimum reduzieren können.

Eine Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e. V.

Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung jedoch Voraussetzung zur Teilnahme.

VHS-Logo

Kursnummer: U28.000
Begin: Dienstag, 07.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 0,00 €
Dauer: 1 Abend
Kursleitung: Dr. Michael Patten
Kursort: Kloster Bredelar

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

TENÖRE4YOU - 02.12.2023 - 19:30 Uhr im Kloster Bredelar

-

Tenöre4You

-

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------